de en

Elternimpulse

by Carina Häbel


Mein Blog für sofort umsetzbare Strategien

in deinem Familienalltag.


Von Herz zu Herz.

Elternimpulse


Mein Blog für sofort umsetzbare

Strategien in deinem Familienalltag.



















Befreundete Mütter sitzen hinter ihren Kindern, die sich um ein Spielzeug streiten
Wenn Kinder streiten und plötzlich schlagen oder beißen, ist das für Eltern hoch emotional. Viele fragen sich: Muss ich die Freundschaft jetzt infrage stellen? In diesem Artikel erfährst du, warum es so wichtig ist, ruhig zu bleiben, was hinter dem Verhalten der Kinder steckt – und wie du deine Haltung bewahrst, auch wenn deine Freundin ganz anders reagiert.
Mama streckt den Zeigefinger und Kind schreit mit Schokolade in der Hand
Erfahre in diesem Beitrag, wie du liebevoll Grenzen setzen, die Bedürfnisse deines Kindes erkennen und Alternativen anbieten kannst – ohne dich selbst dabei zu verlieren.
Mama hält sich ihren Kopf und schaut traurig nach unten, ihre Tochter schaut wütend und hält ihr die Hand hin, sie drückt damit "stopp, nein" aus
Dein Kind sagt ständig Nein – und du weißt nicht mehr weiter? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du trotzdem liebevoll in Verbindung bleibst.
Mama hält Kind am Rücken, Kind blickt Papa an und Mama und Papa schauen besorgt
Wenn du dich im Familienchaos oft zwischen Selbstfürsorge und Streit aufreibst – dieser Artikel ist für dich. Liebevoll, ehrlich und alltagstauglich.
Mama schaut wütend und zeigt mit dem Zeigefinger auf ihren Sohn, der mit verschränkten Armen vor ihr steht und ebenfalls wütend guckt
Dein Kind testet ständig Grenzen – und du fühlst dich wie im Dauerkampf? In diesem Artikel erfährst du, was wirklich hinter dem Verhalten steckt und wie du wieder in echte Verbindung kommst.
Ein Kind dass die Arme hochhält, weil es getragen werden möchte und eine Mama, die dabei erschöpft schaut.
Dein Blogbeitrag für entspanntes und bindungsorientiertes „Abnabeln“
Warum hört mein Kind nicht, obwohl ich es immer wieder sage? Was passiert im Gehirn meines Kindes, wenn es scheinbar ignoriert? Warum hat das nichts mit Absicht – sondern mit Entwicklung zu tun? Und wie gelingt Kommunikation, die nicht erschöpft, sondern verbindet?
Hier gibt es Antworten auf Fragen, wie: Warum ist es wichtig meinem Kind zu helfen, mit seinen Gefühlen umzugehen? Wie kann ich als Elternteil ein starkes Vorbild für gesunde Gefühlsregulation sein?
Kind ist voller Selbstvertrauen, sieht der Sonne entgegen und hebt einen Arm voller Glück
Was hinter der Trotzphase steckt: Dein Kind trotzt nicht, es entdeckt sich selbst. Impulse aus bindungsorientierter Erziehung und GFK – liebevoll & klar.