de en
11 September 2025

Das Kind meiner Freundin schlägt mein Kind – wie du gelassen bleibst und die Freundschaft stärkst


Die Szene, die jede Mama kennt


Du verabredest dich mit deiner Freundin.

Die Kinder spielen erst wunderbar miteinander, alles wirkt friedlich.

Und dann – ein Streit ums Spielzeug.

Innerhalb von Sekunden kippt die Stimmung: dein Kind weint, das andere haut oder beißt.

Du selbst bist geschockt, deine Freundin schaut dich an, und plötzlich liegt ein unsichtbares Gewicht zwischen euch beiden.


Die Fragen schießen dir nur so durch den Kopf:

„Und jetzt? Muss ich mich rechtfertigen? Muss ich ihre Erziehungsmethoden übernehmen? Oder ist das hier der Anfang vom Ende unserer Freundschaft?“


Genau hier beginnt das eigentliche Thema – und es hat weniger mit den Kindern zu tun, als du vielleicht denkst.


Warum solche Situationen dich so sehr treffen


Wenn Kinder schlagen oder beißen, passiert bei uns Eltern sofort etwas:

  • Wir fühlen uns beschämt („Was, wenn mein Kind als das aggressive Kind abgestempelt wird?“).
  • Oder wir fühlen uns angegriffen („Warum musste ihr Kind jetzt ausgerechnet meins hauen?“).
  • Und nicht selten kippen wir in Schuld oder Rechtfertigung.


Das Problem ist nicht der Streit der Kinder – der ist völlig normal.

Das Problem ist, dass wir Mamas in solchen Momenten oft vergessen, bei uns selbst zu bleiben.


Die kindliche Perspektive – warum Schlagen "normal" ist


Lass uns einmal weg von der Bewertung gehen und hinschauen: Kinder zwischen 0 und 5 Jahren haben noch keine ausgereifte Impulskontrolle. Sie sind mitten in der Autonomiephase, Gefühle kommen heftig und ungefiltert.


Wenn ein Kind schlägt oder beißt, dann ist das kein böser Wille. Es ist schlicht die Unfähigkeit, den inneren Sturm anders auszudrücken. Konflikte gehören zu dieser Phase genauso dazu wie Laufen lernen oder „Nein“-sagen.


Das heißt:

Dein Kind ist nicht „schlimm“.

Und auch das Kind deiner Freundin ist es nicht.

Es ist schlicht ein Lernmoment!


Warum es so wichtig ist, bei dir zu bleiben


Jetzt kommt deine Rolle ins Spiel.

Wenn du sofort in Schuldzuweisung, Verteidigung oder Rechtfertigung gehst, verlierst du deine innere Klarheit.


Cool zu bleiben bedeutet nicht, das Verhalten zu ignorieren. Es bedeutet:


  • Du siehst die Situation so, wie sie ist – ein Konflikt zwischen zwei Kindern.
  • Du hältst deine Werte hoch – vielleicht willst du nicht schimpfen, während deine Freundin sofort lauter wird.
  • Du bleibst in Verbindung mit dir selbst, statt dich vom Druck des Moments treiben zu lassen.


So stärkst du nicht nur dein Kind, sondern auch deine eigene innere Haltung.


Freundschaft auf dem Prüfstand – oder eine Chance?


Viele Mamas kippen nach solchen Situationen in den Gedanken:

„Vielleicht passt es mit uns einfach nicht, wir erziehen so unterschiedlich…“


Und genau da sage ich: Stopp!


Unterschiedliche Erziehungsansichten sind normal.

Sie müssen kein Ende einer Freundschaft bedeuten.

Wahre Stärke ist, wenn du deine Haltung leben kannst, ohne dass du von deiner Freundin erwartest, dieselbe Haltung zu haben.

Freundschaft heißt nicht Gleichschritt, sondern Respekt – auch in heiklen Momenten.

Das gleiche gilt übrigens auch unter uns Eltern (Mamas und Papas).


Alternatives Mindset statt Panikreaktion

Du hast immer die Wahl, wie du innerlich mit der Situation umgehst:


  • Statt Schuld → Verständnis: Kinder lernen im Konflikt.
  • Statt Scham → Selbstverantwortung: Ich weiß, wofür ich stehe.
  • Statt Abbruch der Freundschaft → Reden: Wir müssen nicht gleich denken, um befreundet zu sein.
  • Statt Kontrolle → Vertrauen: Mein Kind darf wachsen – auch durch Konflikte.


Das ist kein einfacher Weg. Aber es ist der Weg, der dich innerlich frei macht – und deine Beziehungen stabil hält.


Schlussgedanke


Solche Momente werden immer wieder kommen.

Die Frage ist nicht, ob dein Kind mal haut oder gehauen wird – die Frage ist, wie du als Mama innerlich damit umgehst.


Siehst du darin eine Bedrohung für deine Freundschaft?

Oder eine Chance, deine Werte klar zu leben, auch wenn andere es anders handhaben?


Die Antwort darauf macht den Unterschied.


Dein nächster Schritt


Jede Familie ist einzigartig.

Und jede Mama bringt ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Werte und Trigger mit.

Wenn du spürst, dass dich solche Situationen besonders herausfordern – und du dir wünschst, souveräner und klarer reagieren zu können – dann lade ich dich herzlich zu einem kostenlosen 30-minütigen Kennenlerngespräch ein.


Wir schauen gemeinsam auf deine individuelle Situation, finden erste Entlastungs-Ideen und entwickeln in Folgegesprächen (unverbindlich, nur wenn du möchtest!) eine Haltung, die dich stärkt – in Freundschaft und Familie.


👉 Buche hier dein kostenloses Kennenlerngespräch


Ich freu mich, wenn wir uns sehen.

Egal ob online, oder direkt vor Ort in meiner Praxis.


Von Mama zu Mama + Papa – mit Herz, Klarheit und Haltung.


Deine Carina